Jasmin Schindler und Patrick Hundt sind die Autoren dieses bemerkenswerten  Ratgebers, dessen Untertitel bereits darauf hinweist, worum es geht: "Mit gesunden Gewohnheiten raus aus dem Ernährungsdilemma".
Das Buch ist in vier große Abschnitte gegliedert: 
-Ernährung  als Lifestyle 
-Esst echtes Essen 
-Eine bessere Esskultur
-Gesunde Mahlzeiten 
Das Werk wartet zwar nicht mit neuen Erkenntnissen auf, aber dennoch  ist es lesenswert, da über gesunde Ernährung nicht genug  gesagt und geschrieben werden kann, weil die Lebensmittelwerbung für  denaturierte Kost potentielle Käufer immer brutaler zumüllt, um sie in ihre Fänge zu bekommen. Gegenhalten ist also mehr als angesagt. 
Bewegung, emotionale und geistige Gesundheit sind  Themen im Vorfeld und natürlich auch die Gewohnheiten. 
Wie wird man zum "Dranbleiber?" Wie ändert man seine Denkgewohnheiten? Benötigt man Pläne und muss man klare Regeln erstellen, wenn man sich aus dem Ernährungsdilemma befreien möchte? Solche und andere  Fragen werden  zunächst gut beantwortet. 
Aufgelistet sind u.a. eine ganze Reihe  Symptome unserer Esskultur, die man sich wirklich bewusst machen sollte und  es wird  der Frage nachgegangen, wie  es dazu kommen konnte, dass Essen heutzutage zumeist nur noch Zufuhr von Nahrung ist. 
Ab Mitte 20, so liest man, baut der Körper in jedem Jahrzehnt ungefähr 5% seiner Muskelmasse ab, wenn wir dagegen nichts unternehmen.  Bewegung ist also angesagt. 
Man erfährt Wissenswertes über den Oberbösewicht "Zucker", liest wie er im Körper funktioniert und wie man  den Zuckerkonsum reduzieren kann.
Über echte Lebensmitteln wird man in der Folge aufgeklärt, auch über frische regionale Lebensmittel und weshalb man  bewusster Fleisch konsumieren sollte. 
Wissenswertes zum Thema Wasser  als Durstlöscher  wird dem Leser gut vermittelt und es wird auch erläutert, weshalb man Mahlzeiten selbst zubereiten sollte.
Am lobenswertesten ist das Kapitel "Eine bessere Esskultur", das mit einer sehr guten  Bewusstseinsschulung  im Hinblick  auf "Achtsamer und langsamer essen" beginnt. 
Auch über schöner und weniger Essen wird nachgedacht und wie man Heißhunger vermeiden kann.
Dies und vieles mehr spricht für das Buch, das klug geschrieben ist und  jetzt vor dem  Herbstblues eine geeignete Lektüre darstellt, um   sich durch gesunde Essgewohnheiten gute Laune zu verschaffen 
Sehr empfehlenswert 
Helga König
Überall im Handel erhältlich
Onlinebestellung Amazon

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen