Dr. Linnea Passaler ist die Autorin dieses wissenschaftlich fundierten Ratgebers, der gedacht ist für all jene, die ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit anstreben. Konzipiert ist das Buch so, dass es eine effektive praktische Anleitung bietet, mittels der man das Nervensystem heilen kann, so die Autorin.
Symptome würden gelindert und ein Gefühl von Selbstwirksamkeit, Belastbarkeit, Vitalität und Lebensfreude könne zurückgewonnen werden. Das klingt vielversprechend und macht neugierig.
Dabei ist das Werk in 13 Kapitel untergliedert. Wobei in den ersten 4 Kapiteln in die Thematik eingeführt wird und die Autorin erläutert, was die "Dysregulation des Nervensystems" bedeutet, aber auch wie man den derzeitigen Zustand des eigenen Nervensystems mithilfe eines Fragebogens selbst beurteilen kann. Dieser Fragebogen dient der Bewusstwerdung unserer "Schwachstellen".
In den Kapiteln 5 bis 11 lernt man dann den direkten Weg zur Heilung des dysregulierten Nervensystems kennen. Es handelt sich dabei um den sogenannten 5-Stufen-Plan. In den Kapiteln 12 bis 13 wird nochmals alles zusammengefasst.
In jedem Kapitel gibt es neben einem theoretischen Teil auch sehr gute Erläuterungen zur praktischen Anwendung. Unmöglich, dies komprimiert im Rahmen der Rezension zu skizzieren, da die Fülle an Informationen dies einfach nicht zulässt.
Spannend fand ich speziell Kapitel 4, das den Titel trägt: "Wie Stress und Ärger zu einem dysregulierten Nervensystem führen." Die Autorin entschlüsselt hier das Phänomen Stress und gibt Einblick in die Erregungszustände unseres Körpers. Auch nennt sie die Konsequenzen von chronischem Stress eben dort, z. B die Folge von oxidativem Stress.
Von chronischen Entzündungen ist die Rede, so etwa Herzerkrankungen. Wenn Angst und Stress chronisch werden, können sie, so die Autorin, zu einer Dysregulation führen. Ich erinnere mich an meine schmerzhafte Gürtelrose vor 11 Jahren aufgrund von extremem Stress, der durch Stalking im Netz bedingt war.
Wie man das Nervensystem heilen kann, wird sehr gut erläutert. U.a. ist es wichtig, seinen Blutzuckerspiegel zu regulieren, aber auch sein Selbstmitgefühl sollte man sensibilisieren. Wie dies und vieles andere vonstattengeht, wird gut erläutert. Die Rede ist u.a. davon, dass man Handlungsfähigkeit aufbauen sollte durch das Gefühl der Sicherheit im eigenen Körper, so etwa durch Muskelentspannungs- und auch durch Körperbewusstseinsübungen. Sehr gut sind die 12 Schritte für ein Bewegungsprogramm dargestellt.
Auch wichtig ist es, eine Resilienzhaltung einzunehmen. Wie das funktioniert wird bestens erläutert. Man muss lernen, Vertrauen in seine Fähigkeiten zu haben, Probleme zu bewältigen, das entstresst und verhilft zu einem gesunden inneren Gleichgewicht.
Naturverbundenheit und Verbundenheit mit Schönheit und Kreativität verhelfen ebenfalls dazu, ins innere Gleichgewicht zu gelangen. Was man diesbezüglich tun kann, entnimmt man den hilfreichen Tipps zur praktischen Anwendung.
Viele Anregungen findet man in diesem Buch dahingehend, wie man mehr Leichtigkeit in sein Leben bringt und damit mehr Freude. Das sind die Grundvoraussetzungen dafür, dass unser Nervensystem gut funktioniert.
Maximal empfehlenswert
Helga König
Onlinebestellung at-Verlag oder überall im Handel erhältlich
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen