Dieses Blog durchsuchen

Rezension: Einfach nicht altern? Die Wissenschaft der Langlebigkeit verständlich erklärt- Jennifer Siegler, Tim Schreder- Piper


Die Autoren dieses Buches, die Journalistin Jennifer Sieglar und der Nachrichtenmoderator und Filmemacher Tim Schreder, haben bereits zwei Spiegel-Bestseller miteinander verfasst und gewannen gemeinsam den Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Demokratischen Handeln. 

Im vorliegenden Werk, dem 250 Studien zugrunde liegen,  geht es in erster Linie darum, das Altern zu verstehen und zu verlangsamen. Ist das überhaupt möglich? 

Unser Alter sei in Wirklichkeit nichts anderes als die Akkumulation von Verschleiß über die Zeit. Dieses biologische Alter allerdings berücksichtige im Gegensatz zum chronologischen, dass wir unterschiedlich altern. Je mehr Schaden sich im Körper angesammelt habe, desto höher sei unser biologisches Alter. 

Wer nach Langlebigkeitsprinzipien lebe – man lernt diese im Buch kennen- kann den Alterungsprozess verlangsamen. Man erfährt in der Folge die zwölf Kennzeichen (es sind biologische Prozesse), wie und weshalb Menschen altern. Näher erläutert werden: Instabiles Erbgut, verkürzte Telomere, epigenetische Veränderung, Proteostaseverlust, verminderte Autophagie, gestörte Nährstoffwahrnehmung, Fehlfunktion der Zellkraftwerke, zelluläre Seneszenz, erschöpfte Stammzellen, nachlassende Zellkommunikation, mehr chronische Entzündungen, deren Kontrolle übrigens über ein gesundes, langsames Altern entscheiden und nicht zuletzt eine gestörte Darmflora und Mikrobiom. 

Altern habe viele Ursachen. Es gäbe keinen einzelnen Mechanismus, den man durch eine Pille stoppen könne. Verschiedene Systeme würden langsam aber stetig verschleißen. Man müsse, wenn man das Altern verlangsamen möchte, an vielen kleinen Stellschrauben gleichzeitig drehen. Dies und vieles mehr entnimmt man also dem 1. Teil dieses Buches. 

Im 2. Teil wird dann breitgefächert erläutert, wie man das Altern verlangsamen kann. Es geht zunächst um schlechte Gewohnheiten, wie etwa das Rauchen. Bereits ein moderater Konsum von etwa 10 Zigaretten pro Tag verkürze das Leben um etwa 5 Jahre, so eine Studie aus dem Jahre 2014. Zwischenzeitlich weiß man, dass die Lebensverkürzung noch weitaus krasser ist. Neben der Krebsgefahr warten noch unzählige andere Erkrankungen auf den Raucher, die ihn daran hindern, gesund zu altern. All dies wird detailliert beschrieben. 

Weiter geht es mit Alkohol, Übergewicht und Risikoverhalten und dies ist nur der Anfang dessen, was dazu führt, dass der Unterschied in der Lebenserwartung je nach Lebensstil bei bis zu 30 oder gar 40 Jahren liegen kann! 

Die Autoren informieren in der Folge sehr detailliert und gut über Nahrungsmittel, die man meiden sollte, so etwa Zucker, Salz, ungesunde Fette, rotes sowie verarbeitetes Fleisch und hochverarbeitete Lebensmittel (unter diesen auch Müsliriegel und Müslimischungen). 

Merke: "Je länger die Liste mit den Inhaltsstoffen und je mehr unbekannte Begriffe und Zusatzstoffe auftauchen, desto eher solltest Du die Finger davon lassen."(S.95) 

Man wird sehr gut über Kohlehydraten, Fett und Proteine aufgeklärt, des Weiteren über Mikronährstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe, Probiotika und Wasser und erhält eine Antwort darauf, was die beste Diät für ein langes Leben ist. Intervallfasten scheint besonders sinnvoll zu sein, neben der Mittelmeerdiät. 

Alsdann geht es um Sport. Sehr gut erklärt, weshalb Sport das Altern verlangsamt, u.a. auch welches Sportprogramm das beste ist. Lesen und verinnerlichen sollte man, weshalb Muskeln wichtig sind und, was man tun kann, um sie zu erhalten. Sport verbessert die Lebensqualität im Hier und Heute bereits und bremst vorzeitiges Altern aus. Das ist wichtig zu wissen.

Was noch? Ausreichend guter Schlaf ist notwendig. Erklärt wird u.a. wie man diesen verbessern kann und welche Supplements (Nahrungsergänzungsmittel) dabei helfen. 

Des Weiteren erfährt man, weshalb chronischer Stress schneller altern lässt und wie man diesen vermeidet oder aber wie man entspannt. Thematisiert werden hier sehr gut: Achtsamkeit, Meditation, Atemtechniken, Yoga, körperliche Aktivität und digitale Hygiene. 

Der Sinn von Nahrungsergänzungsmitteln wird im Einzelnen zur Sprache gebracht. Alsdann geht es um Substanzen, die Langlebigkeitsstrategien nachahmen. Beispiel: Kollagen oder auch Taurin. Ob all diese Supplementierungen, die neben diesen beiden noch erörtert werden, sinnstiftend sind, wird die Zukunft zeigen. Die Autoren jedenfalls gehen nicht unkritisch mit den Wundermitteln um, die Langlebigkeit verheißen.

Gemeinschaft als Lebenselixier und Einsamkeit als stiller Krankmacher werden auch zur Sprache gebracht, zudem krude Lifestylemaßnahmen wie Eisbaden. Was die Sauna in Sachen Langlebigkeit bringt oder Barfußgehen liest sich ebenso spannend wie die Rotlichtherapie und anderes mehr. 

Was geschieht, wenn wir alles umsetzen und was bedeutet für die Gesellschaft Langlebigkeit? Dies (in Teil 3) und vieles mehr ist Gegenstand dieses hervorragenden Buches, dessen Inhalt man sich zu eigen machen sollte, wenn man entspannt und fit von Jahr zu Jahr jünger werden möchte.:-)) 

Eisbaden? Ob das entspannt? Quirlig macht es zunächst bestimmt.

Ein tolles Buch!  Es zu lesen, macht auch schon jünger.

Maximal empfehlenswert.

Helga König Onlinebestellung: Piper oder überall im Handel erhältlich